Blog-Layout

BROTZEITSTANGERL


ZUTATEN:

170 g Gouda am Stück

1 kleine Zwiebel

100 g Schinken

25 g Sonnenblumenöl

1 EL Tomatenmark

1/2 TL Thymian

1 Ei

2 Blätterteigrollen

35 g Sesam

35 g Mohn

35 g Sonnenblumenkerne


Den Gouda reiben und auf die Seite stellen.

Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.

Den Schinken ebenfalls klein schneiden.

Zwiebel und Schinken in einem Topf mit Sonnenblumenöl andünsten.

Das Tomatenmark und Thymian dazugeben.

Die Masse in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.

Ei in eine Schüssel schlagen und verrühren.

Sesam, Mohn, Sonnenblumenkerne ebenfalls in eine Schüssel geben und vermischen.

Den Blätterteig ausrollen. Auf dem Papier liegen lassen.

Den Blätterteig mit der Schinken-Zwiebelmasse bestreichen.

Den Käse verteilen und andrücken.

Danach den zweiten Blätterteig darauflegen und festdrücken.

Eine Seite mit Ei bestreichen und dann die Körner darüber streuen.

Andrücken und dann wenden und auf der anderen Seite ebenfalls so vorgehen.

Danach den Teig in 2 cm dicke Streifen schneiden und die Streifen spiralförmig drehen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.

Im vorgeheizten Backofen bei 180C ca. 20 Minuten backen.

Bis die Stangerl goldgelb sind.

Herausnehmen, abkühlen lassen und servieren.


TIPP:

Statt Schinken könnt ihr auch Gemüse nehmen, z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine.


Viel Spaß beim Nachbacken!

Wenn ihr Fragen habt schreibt mir.


Brotzeit ist die schönste Zeit 

Hallo zusammen,
War bei Euch auch so eine Nebelsuppe?
Ich habe mir heute gedacht, dass ich Euch meine Brotzeitstangerl zeige.
Brotzeit gibts oft! Bei Euch auch?
Oft gibt es immer das gleiche: Brot, Wurst, Käse, Butter, Gemüsesticks.
Hier mal eine tolle Alternative.
Die auch für die Kinder als Pausensnack oder in die Arbeit super mitzunehmen sind.
Oder wenn man eingeladen ist für ein Buffet.
Diese Stangerl sind auch abwandelbar.
Meine Tipps am Ende des Rezeptes!

Ich wünsche Euch einen schönen Abend

EURE CARO



Brotzeitstangerl
von Caroline Turzin 11. Februar 2023
von Caroline Turzin 11. Februar 2023
von Caroline Turzin 8. Februar 2023
von Caroline Turzin 25. Januar 2023
von Caroline Turzin 16. Januar 2023
von Caroline Turzin 8. Januar 2023
von Caroline Turzin 8. Januar 2023
von Caroline Turzin 6. Dezember 2022
von Caroline Turzin 1. Dezember 2022
von Caroline Turzin 1. Dezember 2022
Weitere Beiträge
Share by: